Kundenbewertung
(4.8 von 5 Sternen)
Verbraucher-Service
Mo - Fr von 9 bis 18 Uhr
Ihr Treppenlift sollte Ihren persönlichen Anforderungen entsprechen und vor allem stets zuverlässig funktionieren. Schließlich müssen Sie sich im Alltag 100-prozentig auf ihn verlassen können. Erfahren Sie hier mehr zu Funktion und Ausstattung eines Treppenlifts. Für Ihren Treppenlift-Kauf beraten wir Sie gern auch persönlich – natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns im Live-Chat oder per E-Mail.
Die grundsätzliche Funktion eines Treppenlifts ist, Sie wieder sicher und zuverlässig eine Treppe hinauf oder herunter zu bringen. Die selbstständige Überwindung der Stufen in Ihrem Zuhause ist mit einem Treppenlift, der Ihren Anforderungen entspricht, kein Problem mehr. Sehr häufig wird in privaten Haushalten daher ein Sitzlift eingebaut. Sie setzen sich auf den ergonomischen Sitz, legen den Sicherheitsgurt an und mit der einfachen Bedienung können Sie den Lift dann in die nächste Etage steuern. Diese Funktion eines Treppenlifts erscheint zunächst schlicht, im Detail besteht sie aber aus intelligenter Technik: Viele einzelne Bestandteile wirken hier perfekt zusammen und gewähren eine zuverlässige Gesamtfunktion.
Sie wollen Preise von Treppenliften checken?
Fordern Sie jetzt bis zu 3 Angebote unserer Partner* an!
JETZT PREISE CHECKEN
Die Bedienung des Treppenlifts ist einfach, Sie benötigen dazu keinerlei technisches Know-how.
Sie können den Treppenlift per Fernbedienung „rufen“ und mit ihm selbstständig hoch- oder runterfahren. Alle Etagen Ihres Zuhauses werden durch ihn wieder nutzbar. Viele Elemente gewähren eine sichere Fahrt und automatisieren die Bedienung für den Nutzer. Eine einfache Unterweisung des erfahrenen Servicetechnikers unseres Partners* nach dem Treppenlift-Einbau genügt, damit Sie Ihren Treppenlift leicht handhaben können.
Tatsächlich ist die mit Abstand am häufigsten eingebaute Variante des Treppenlifts, der Sitzlift, ein „motorisierter“ Sitz, der Treppen entlang eines Schienensystems sicher überwindet.
Klicken Sie auf die verschiedenen Bereiche in der Grafik links, um mehr über die Funktion und Ausstattung von Treppenliften zu erfahren.
Motor:
Treppenlifte werden über einen Elektromotor mit Akkuantrieb betrieben, der in der Regel eine Leistung von 0,26 kW hat. So erreicht der Lift eine Geschwindigkeit von ca. 0,12 m/s. Es ist eine mechanische Fangvorrichtung vorhanden, die dafür sorgt, dass der Lift bei einer Geschwindigkeit von über 0,3 m/s sofort gestoppt wird.
Fußbrett:
Während der Fahrt können Sie Ihre Füße auf dem Fußbrett abstellen. Je nach Modell lässt es sich per Hand oder Knopfdruck einklappen. Im Fußbrett befinden sich auch Sicherheitssensoren, die garantieren, dass der Lift bei Hindernissen stoppt.
Treppe:
Da jede Treppe anders ist, wird die Schiene des Treppenliftes für Ihre Situation individuell gefertigt. Es hängt von verschiedenen Kriterien ab, ob ein Treppenlift bei Ihnen installiert werden kann, unter anderem von Ihrem Treppenverlauf, Ihrer Treppenbreite, dem Einsatzort und den zu überwindenden Etagen. In 90% der Fälle ist der Einbau jedoch machbar. Schauen Sie auch in unsere Informationen zum Treppenlift-Einbau.
Sitz:
Der Sitz lässt sich drehen und ermöglicht Ihnen somit ein leichteres und sicheres Aus- bzw. Einsteigen. Außerdem ist er im inaktiven Zustand hochklappbar und somit platzsparend zu „parken“. Im Sitz eingebaute Sensoren garantieren, dass sich der Treppenlift erst in Bewegung setzt, wenn Sie wirklich sicher sitzen.
Die Sitzhöhe lässt sich bei einigen Modellen individuell anpassen. Bei der Polsterung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Farben.
Schiene:
Man unterscheidet zwischen Ein-Rohr- und Zwei-Rohr-Schienen. In der Regel wird jede Schiene individuell für Ihre Treppe angefertigt. Die Schienenfarbe können Sie nach Ihrem Geschmack auswählen.
Sicherheitsgurt:
Der Sicherheitsgurt ist eine wichtige Sicherheitsausstattung, die jeder Treppenlift besitzt. Wir empfehlen, diesen Gurt bei jeder Fahrt stets anzulegen. Sicherheitsgurte gibt es je nach Modell in verschiedenen Ausführungen.
Armlehne:
Die Armlehnen sorgen für einen stabilen Sitz und somit Sicherheit. Sie sind sehr robust, sodass Sie sich sogar darauf abstützen können. Zusätzlich lassen sich die Armlehnen für einen einfachen Ein- und Ausstieg hochklappen. In einer der Lehnen befindet sich auch das Bedienelement.
Schlüsselschalter:
Sie können Ihren Lift mit Hilfe eines Schlüssels abschließen, damit dieser nur von Ihnen genutzt werden kann. Wichtig wird dies bei Treppenliften in Mehrfamilienhäusern.
Bedienelement:
Mit dem Bedienelement steuern Sie Ihren Treppenlift auf- und abwärts. Es befindet sich in der Armlehne. Modellabhängig gibt es Bedienelemente in Form eines Knopfes, Joysticks, Hebels oder einer Tastatur.
Die Steuerung des Treppenlifts befindet sich in einer der Armlehnen und kann mit einer einfachen Handbewegung betätigt werden. In der Ruheposition lassen sich bei den meisten Modellen die Armlehnen ebenso wie der Sitz hochklappen. So benötigt der Treppenlift weniger Platz und behindert nicht die Nutzung der Treppe durch andere Bewohner.
Das Zahnstangengetriebe hat ein Antriebszahnrad, das vom Elektromotor über die Zahnstange hinweg angetrieben wird. Zahn für Zahn läuft das Rad vorwärts. Das Prinzip erinnert an eine Zahnradbahn.
Ein Traktionsantrieb funktioniert mit Antriebs- und Führungsrollen, die sich um die Schienen legen. Durch den Druck auf die Schienen ziehen die Rollen den Treppenlift mit sich in die jeweilige Richtung. Die Antriebskraft bekommen die Rollen aus dem leistungsstarken Motor.
Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Treppenliftmodelle. Oft können Sie den Treppenlift Ihren Wünschen und Ihrem Wohnumfeld anpassen: Von klassisch-gediegen bis zu modern-elegant reichen die Möglichkeiten. So sind nicht nur Form und Ausstattung des Treppenlifts wählbar, auch die Farben des Schienensystems ebenso wie die verschiedenen Farben und Qualitäten der Sitzbezüge geben Ihnen kreative Freiräume, eine individuelle Optik für Ihren Treppenlift zu finden.
Beim Vergleich der Angebote unserer Partner* werden Sie preisliche Unterschiede feststellen können, die ihre Ursache nicht unbedingt in der funktionalen Qualität des Treppenlifts, gewiss aber bei der Modellauswahl und den Serviceleistungen haben. Sie müssen für sich entscheiden, welche Attribute Ihr Treppenlift und auch der Service bieten sollen. Unsere Fachberater besprechen dies eingehend mit Ihnen und beraten sie gerne.
Damit ein konkretes Angebot erstellt werden kann, werden wir sowie die Fachberater unserer Partner* unter anderem folgende Fragen mit Ihnen klären:
Unsere Fachberater von Treppenlift-Angebot.de stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Rufen Sie an unter 0800 – 33 33 833 oder schreiben Sie uns im Live-Chat oder per E-Mail info(at)treppenlift-angebot.de